Starte mit deiner schulischen bzw. akademischen Laufbahn
Nutze einen antichronologischen Aufbau (die aktuelle Station wird zuerst genannt)
Benenne deine bisherigen Arbeitserfahrungen (Praktika, Werkstudierenden-Tätigkeiten oder konkrete Berufserfahrung)
Notiere jeweils stichpunktartig konkrete Aufgaben, die du bei den einzelnen Stationen übernommen hast
Gib gerne auch Auslandserfahrungen mit an
Benenne deine Sprachkenntnisse und EDV-Tools, die du beherrschst und gib an, auf welchem Level sich deine Kenntnisse befinden (z.B. A1/B2 etc. bei Sprachen)
Gib gerne auch Softskills die dich auszeichnen und Hobbys mit an
Bitte aktiveren Sie die functional Cookies und laden die Seite neu, um den Inhalt zu sehen.
Eines vorab: wir möchten es dir so einfach wie möglich machen, daher setzen wir ein Anschreiben nicht zwingend voraus. Wenn du jedoch ergänzend zu deinem Lebenslauf noch weitere Punkte zu dir und deiner Person erzählen willst, kannst du uns dennoch gerne ein Anschreiben zukommen lassen.
Schau dir die Stellenanzeige genau an: Was wird gesucht und was davon kannst du? Wo hast du diese oder vergleichbare Erfahrungen bereits gesammelt? Was interessiert dich an der Position?
Belege deine Qualifikationen und Fähigkeiten mit praktischen Beispielen. Du kannst Storytelling nutzen, um deine Erfahrungen greifbarer zu machen und gleichzeitig deine Kreativität zu zeigen.
Last but not least: Achte auf Formalien, wie beispielsweise die korrekte Adresse, die korrekte Schreibweise von Namen (bspw. von der Ansprechperson, an die du dein Anschreiben richtest), das aktuelle Datum, eine Betreffzeile mit Benennung der Position und am Ende deine handschriftliche Unterschrift.
Das Telefoninterview findet mit einem Recruiter (m/w/d) aus unserem Internal Recruiting-Team statt. Du solltest dir für das Gespräch circa 20-30 Minuten einplanen.
Zur Vorbereitung auf das Telefoninterview haben wir einige Tipps für dich zusammengefasst:
Suche dir eine ruhige und ungestörte Umgebung, damit du dich voll auf das Telefonat konzentrieren kannst
Schau dir die Stellenbeschreibung nochmal genau an und notiere dir ggfs. Fragen dazu
Stelle sicher, dass du deinen Lebenslauf im Kopf hast und dich und deinen Werdegang flexibel vorstellen kannst
Warum interessierst du dich für die Stelle und welche deiner Erfahrung(en) lassen sich auf die vakante Stelle übertragen
Informiere dich über unser Geschäftsmodell: Wer sind wir und was machen wir genau? Mach dir Gedanken zu den Rahmendaten: An welchem Standort möchtest du arbeiten? Ab wann kannst du einsteigen? Wo liegen deine Gehaltsvorstellungen?
Überlege dir, welche offenen Fragen du hast
Der erste Schritt ist geschafft: Dein Telefoninterview war erfolgreich und du wurdest zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen? Behalte die vorangegangen Tipps im Hinterkopf und schaue dir nochmal deine Notizen an. Beschäftige dich außerdem mit folgenden Fragen und Anregungen, um perfekt vorbereitet zu sein:
Denke immer daran: es geht um ein beiderseitiges Kennenlernen und es ist ganz normal, etwas nervös zu sein. Das vergeht meist schnell – also bleib gelassen! Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen!
Auf unserem Youtube-Kanal findest du weitere Tipps rund um das Thema Bewerbung und wie du dich optimal darauf vorbereiten kannst.